DisclaimerHaftungfürInhalteDieInhalteunsererSeitenwurdenmitgrößterSorgfalterstellt.FürdieRichtigkeit,VollständigkeitundAktualitätderInhaltekönnenwirjedochkeine Gewährübernehmen.AlsTierschutzvereinsindwirfüreigeneInhalteaufdiesenSeitennachdenallgemeinenGesetzenverantwortlich.DerTierschutzvereinistjedochnicht verpflichtet,dievonihnenübermitteltenodergespeichertenfremdenInformationenzuüberwachenodernachUmständenzuforschen,dieaufeinerechtswidrigeTätigkeit hinweisen.VerpflichtungenzurEntfernungoderSperrungderNutzungvonInformationennachdenallgemeinenGesetzenbleibenhiervonunberührt.Einediesbezügliche HaftungistjedocherstabdemZeitpunktderKenntniseinerkonkretenRechtsverletzungmöglich.BeibekanntwerdenvonentsprechendenRechtsverletzungenwerdenwir dieseInhalteumgehendentfernen.HaftungfürLinksUnserAngebotenthältLinkszuexternenWebseitenDritter,aufderenInhaltewirkeinenEinflusshaben.Deshalbkönnen wirfürdiesefremdenInhalteauchkeineGewährübernehmen.FürdieInhaltederverlinktenSeiteniststetsderjeweiligeAnbieteroderBetreiberderSeitenverantwortlich.Die verlinktenSeitenwurdenzumZeitpunktderVerlinkungaufmöglicheRechtsverstößeüberprüft.RechtswidrigeInhaltewarenzumZeitpunktderVerlinkungnichterkennbar. EinepermanenteinhaltlicheKontrollederverlinktenSeitenistjedochohnekonkreteAnhaltspunkteeinerRechtsverletzungnichtzumutbar.Beibekanntwerdenvon RechtsverletzungenwerdenwirderartigeLinksumgehendentfernen.UrheberrechtDieBetreiberderSeitensindbemüht,stetsdieUrheberrechteandererzubeachtenbzw. aufselbsterstelltesowielizenzfreieWerkezurückzugreifen.DiedurchdieSeitenbetreibererstelltenInhalteundWerkeaufdiesenSeitenunterliegendemdeutschen Urheberrecht.BeiträgeDrittersindalssolchegekennzeichnet.DieVervielfältigung,Bearbeitung,VerbreitungundjedeArtderVerwertungaußerhalbderGrenzendes UrheberrechtesbedürfenderschriftlichenZustimmungdesjeweiligenAutorsbzw.Erstellers.DownloadsundKopiendieserSeitesindnurfürdenprivaten,nichtkommerziellen Gebrauchgestattet.DatenschutzSoweitaufunserenSeitenpersonenbezogeneDaten(beispielsweiseName,AnschriftodereMail-Adressen)erhobenwerden,erfolgtdies soweitmöglichstetsauffreiwilligerBasis.DieNutzungderAngeboteundDiensteist,soweitmöglich,stetsohneAngabepersonenbezogenerDatenmöglich.DerNutzungvon imRahmenderImpressumspflichtveröffentlichtenKontaktdatendurchDrittezurÜbersendungvonnichtausdrücklichangeforderterWerbungundInformationsmaterialien wirdhiermitausdrücklichwidersprochen.DieBetreiberderSeitenbehaltensichausdrücklichrechtlicheSchritteimFallederunverlangtenZusendungvon Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. CopyrightAlleInhaltediesesInternetangebotes,insbesondereTexte,FotografienundGrafiken,sindurheberrechtlichgeschützt(Copyright).DasUrheberrechtliegt,soweitnichtausdrücklichandersgekennzeichnet,beimTierschutzvereinStrausberg,RüdersdorfundUmgebunge.V.oderwurdenseitensderSoftwareunterstützungdurchMAGIX bereitgestellt. Bilder, bei denen im Copyright-Hinweise erstellt wurden stammen aus anderen Datenbanken die entsprechend gekennzeichnet sind, z.B. Privat oder Name.Falls Sie Inhalte dieses Internetangebotes verwenden möchten, kontaktieren Sie bitte uns übermeintierschutzverein-social@.outlookde WergegendasUrheberrechtverstößtundz.B.InhaltunerlaubtaufdieeigeneHomepagekopiertmachtsichgem.§§106ffUrheberrechtsgesetz(UrhG)strafbar.Erwird zudem kostenpflichtig abgemahnt und muss Schadenersatz leisten. Kopien von Inhalten können im Internet ohne großen Aufwand verfolgt werden.Diese Seite wurde mit MAGIX Web Designer erstellt und beinhaltet Bildrechte der Programmliezenz.
Datenschutzerklärung
I. Name und Anschrift des VerantwortlichenDerVerantwortlicheimSinnederDatenschutz-GrundverordnungundanderernationalerDatenschutzgesetzederMitgliedsstaatensowiesonstigerdatenschutzrechtlicher Bestimmungen ist der:Tierschutzverein Strausberg, Rüdersdorf und Umgebung e. V.Ernst-Thälmann-Straße 4515344 StrausbergTelefon: 0172-9170799Internet: www.tierschutzverein-strausberg.de und www.meintierschutzverein.deII. Name und Anschrift der DatenschutzbeauftragtenDatenschutzbeauftragter des Verantwortlichen ist:N.N.III. Allgemeines zur Datenverarbeitung1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener DatenWirerhebenundverwendenpersonenbezogeneDatenunsererNutzergrundsätzlichnur,soweitdieszurBereitstellungeinerfunktionsfähigenWebsitesowieunsererInhalte undLeistungenerforderlichist.DieErhebungundVerwendungpersonenbezogenerDatenunsererNutzererfolgtregelmäßignurnachEinwilligungdesNutzers.Eine AusnahmegiltinsolchenFällen,indeneneinevorherigeEinholungeinerEinwilligungaustatsächlichenGründennichtmöglichistunddieVerarbeitungderDatendurch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener DatenSoweitwirfürVerarbeitungsvorgängepersonenbezogenerDateneineEinwilligungderbetroffenenPersoneinholen,dientArt.6Abs.1lit.aEU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.BeiderVerarbeitungvonpersonenbezogenenDaten,diezurErfüllungeinesVertrages,dessenVertragsparteidiebetroffenePersonist,erforderlichist,dientArt.6Abs.1lit.b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.SoweiteineVerarbeitungpersonenbezogenerDatenzurErfüllungeinerrechtlichenVerpflichtungerforderlichist,derunserUnternehmenunterliegt,dientArt.6Abs.1lit.c DSGVO als Rechtsgrundlage.FürdenFall,dasslebenswichtigeInteressenderbetroffenenPersonodereineranderennatürlichenPersoneineVerarbeitungpersonenbezogenerDatenerforderlichmachen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.IstdieVerarbeitungzurWahrungeinesberechtigtenInteressesunseresUnternehmensodereinesDrittenerforderlichundüberwiegendieInteressen,Grundrechteund Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.3. Datenlöschung und SpeicherdauerDiepersonenbezogenenDatenderbetroffenenPersonwerdengelöschtodergesperrt,sobaldderZweckderSpeicherungentfällt.EineSpeicherungkanndarüberhinaus erfolgen,wenndiesdurchdeneuropäischenodernationalenGesetzgeberinunionsrechtlichenVerordnungen,GesetzenodersonstigenVorschriften,denender Verantwortlicheunterliegt,vorgesehenwurde.EineSperrungoderLöschungderDatenerfolgtauchdann,wenneinedurchdiegenanntenNormenvorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles1. Beschreibung und Umfang der DatenverarbeitungBei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.Folgende Daten werden hierbei erhoben:(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version(2) Das Betriebssystem des Nutzers(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers(4) Die IP-Adresse des Nutzers(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs(6) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt(7) Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werdenDieDatenwerdenebenfallsindenLogfilesunseresSystemsgespeichert.EineSpeicherungdieserDatenzusammenmitanderenpersonenbezogenenDatendesNutzers findet nicht statt.2. Rechtsgrundlage für die DatenverarbeitungRechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.3. Zweck der DatenverarbeitungDievorübergehendeSpeicherungderIP-AdressedurchdasSystemistnotwendig,umeineAuslieferungderWebsiteandenRechnerdesNutzerszuermöglichen.Hierfürmuss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.DieSpeicherunginLogfileserfolgt,umdieFunktionsfähigkeitderWebsitesicherzustellen.ZudemdienenunsdieDatenzurOptimierungderWebsiteundzurSicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.4. Dauer der SpeicherungDieDatenwerdengelöscht,sobaldsiefürdieErreichungdesZweckesihrerErhebungnichtmehrerforderlichsind.ImFallederErfassungderDatenzurBereitstellungder, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. 5. Widerspruchs- und BeseitigungsmöglichkeitDie Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.V. Verwendung von Cookiesa) Beschreibung und Umfang der DatenverarbeitungUnsereWebseiteverwendetCookies.BeiCookieshandeltessichumTextdateien,dieimInternetbrowserbzw.vomInternetbrowseraufdemComputersystemdesNutzers gespeichertwerden.RufteinNutzereineWebsiteauf,sokanneinCookieaufdemBetriebssystemdesNutzersgespeichertwerden.DieserCookieenthälteinecharakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.WirsetzenCookiesein,umunsereWebsitenutzerfreundlicherzugestalten.EinigeElementeunsererInternetseiteerfordernes,dassderaufrufendeBrowserauchnacheinem Seitenwechsel identifiziert werden kann.In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:(1) Webseiten SystemdateienWir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen.Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden: (1) Eingegebene Suchbegriffe(2) Häufigkeit von Seitenaufrufen(3) Inanspruchnahme von Website-FunktionenDieaufdieseWeiseerhobenenDatenderNutzerwerdendurchtechnischeVorkehrungenanonymisiert.DaheristeineZuordnungderDatenzumaufrufendenNutzernicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.b) Rechtsgrundlage für die DatenverarbeitungDie Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.c) Zweck der Datenverarbeitung.DerZweckderVerwendungtechnischnotwendigerCookiesist,dieNutzungvonWebsitesfürdieNutzerzuvereinfachen.EinigeFunktionenunsererInternetseitekönnenohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:(1) Übernahme von Spracheinstellungen(2) Merken von SuchbegriffenDie durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.DieVerwendungderAnalyse-CookieserfolgtzudemZweck,dieQualitätunsererWebsiteundihreInhaltezuverbessern.DurchdieAnalyse-Cookieserfahrenwir,wiedie Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.e) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und BeseitigungsmöglichkeitCookieswerdenaufdemRechnerdesNutzersgespeichertundvondiesemanunsererSeiteübermittelt.DaherhabenSiealsNutzerauchdievolleKontrolleüberdie VerwendungvonCookies.DurcheineÄnderungderEinstellungeninIhremInternetbrowserkönnenSiedieÜbertragungvonCookiesdeaktivierenodereinschränken.Bereits gespeicherteCookieskönnenjederzeitgelöschtwerden.Dieskannauchautomatisierterfolgen.WerdenCookiesfürunsereWebsitedeaktiviert,könnenmöglicherweisenicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.Die Übermittlung von Flash-Cookies lässt sich nicht über die Einstellungen des Browsers, jedoch durch Änderungen der Einstellung des Flash Players unterbinden.VI. I. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt1. Beschreibung und Umfang der DatenverarbeitungAufunsererInternetseiteisteinKontaktformularvorhanden,welchesfürdieelektronischeKontaktaufnahmegenutztwerdenkann.NimmteinNutzerdieseMöglichkeitwahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:Es folgt eine Auflistung der entsprechenden Daten. Beispiele können sein:(1) Die IP-Adresse des Nutzers(2) Datum und Uhrzeit(3) Ihr Name, Adresse, AnliegenFür die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.AlternativisteineKontaktaufnahmeüberdiebereitgestellteE-Mail-Adressemöglich.IndiesemFallwerdendiemitderE-MailübermitteltenpersonenbezogenenDatendes Nutzers gespeichert.Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.2. Rechtsgrundlage für die DatenverarbeitungRechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.RechtsgrundlagefürdieVerarbeitungderDaten,dieimZugeeinerÜbersendungeinerE-Mailübermitteltwerden,istArt.6Abs.1lit.fDSGVO.ZieltderE-Mail-Kontaktaufden Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.3. Zweck der DatenverarbeitungDieVerarbeitungderpersonenbezogenenDatenausderEingabemaskedientunsalleinzurBearbeitungderKontaktaufnahme.ImFalleeinerKontaktaufnahmeperE-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.DiesonstigenwährenddesAbsendevorgangsverarbeitetenpersonenbezogenenDatendienendazu,einenMissbrauchdesKontaktformularszuverhindernunddieSicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.4. Dauer der SpeicherungDieDatenwerdengelöscht,sobaldsiefürdieErreichungdesZweckesihrerErhebungnichtmehrerforderlichsind.FürdiepersonenbezogenenDatenausderEingabemaske desKontaktformularsunddiejenigen,dieperE-Mailübersandtwurden,istdiesdannderFall,wenndiejeweiligeKonversationmitdemNutzerbeendetist.Beendetistdie Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.5. Widerspruchs- und BeseitigungsmöglichkeitDerNutzerhatjederzeitdieMöglichkeit,seineEinwilligungzurVerarbeitungderpersonenbezogenenDatenzuwiderrufen.NimmtderNutzerperE-MailKontaktmitunsauf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.Senden sie dazu eine E-Mail an .Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.VII. Rechte der betroffenen PersonSiehabendasRechtjederzeitAuskunftüberdiezuIhrerPersongespeichertenDatenzuerhalten,einschließlichHerkunftundEmpfängerIhrerDatensowiedenZweckder Datenverarbeitung,dasRechtaufaufBerichtigung,EinschränkungderVerarbeitung,aufLöschung,aufUnterrichtung,aufDatenübertragbarkeit,aufWiderspruch,Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung, auf automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling, auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.Ihre Anfrage richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an unsere oben genannten Adressen.
Wir sind Mitglied im Deutschen Tierschutzbund e. V.
Schön, dass Sie uns helfen wollen.Unser Spendenkonto:IBAN: DE34 1705 4040 3500 4858 46BIC: WELADED1MOLSparkasse Märkisch-OderlandOder nutzen Sie unseren sicheren Spenden Onlineservice über betterplace.org
Schön, dass Sie uns helfen wollen.Unser Spendenkonto:IBAN: DE34 1705 4040 3500 4858 46BIC: WELADED1MOLSparkasse Märkisch-OderlandOder nutzen Sie unseren sicheren Spenden Onlineservice über betterplace.org
I. Name und Anschrift des VerantwortlichenDerVerantwortlicheimSinnederDatenschutz-Grundverordnungundanderernationaler DatenschutzgesetzederMitgliedsstaatensowie sonstigerdatenschutzrechtlicherBestimmungenist der:TierschutzvereinStrausberg,Rüdersdorfund Umgebung e. V.Ernst-Thälmann-Straße 4515344 StrausbergTelefon: 0172-9170799 & 0175.2308427Internet:www.tierschutzverein-strausberg.deund www.meintierschutzverein.deII. Name und Anschrift der DatenschutzbeauftragtenDatenschutzbeauftragter des Verantwortlichen ist:N.N.III. Allgemeines zur Datenverarbeitung1.UmfangderVerarbeitungpersonenbezogener DatenWirerhebenundverwendenpersonenbezogene DatenunsererNutzergrundsätzlichnur,soweitdies zurBereitstellungeinerfunktionsfähigenWebsite sowieunsererInhalteundLeistungenerforderlichist. DieErhebungundVerwendungpersonenbezogener DatenunsererNutzererfolgtregelmäßignurnach EinwilligungdesNutzers.EineAusnahmegiltin solchenFällen,indeneneinevorherigeEinholung einerEinwilligungaustatsächlichenGründennicht möglichistunddieVerarbeitungderDatendurch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.2.RechtsgrundlagefürdieVerarbeitungpersonen-bezogener DatenSoweitwirfürVerarbeitungsvorgänge personenbezogenerDateneineEinwilligungder betroffenenPersoneinholen,dientArt.6Abs.1lit.a EU-Datenschutzgrundverordnung(DSGVO)als Rechtsgrundlage.BeiderVerarbeitungvonpersonenbezogenenDaten, diezurErfüllungeinesVertrages,dessen VertragsparteidiebetroffenePersonist,erforderlich ist,dientArt.6Abs.1lit.bDSGVOalsRechtsgrundlage. DiesgiltauchfürVerarbeitungsvorgänge,diezur DurchführungvorvertraglicherMaßnahmen erforderlich sind.SoweiteineVerarbeitungpersonenbezogenerDaten zurErfüllungeinerrechtlichenVerpflichtung erforderlichist,derunserUnternehmenunterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.FürdenFall,dasslebenswichtigeInteressender betroffenenPersonodereineranderennatürlichen PersoneineVerarbeitungpersonenbezogenerDaten erforderlichmachen,dientArt.6Abs.1lit.dDSGVOals Rechtsgrundlage.IstdieVerarbeitungzurWahrungeinesberechtigten InteressesunseresUnternehmensodereinesDritten erforderlichundüberwiegendieInteressen, GrundrechteundGrundfreiheitendesBetroffenendas erstgenannteInteressenicht,sodientArt.6Abs.1lit.f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.3. Datenlöschung und SpeicherdauerDiepersonenbezogenenDatenderbetroffenen Personwerdengelöschtodergesperrt,sobaldder ZweckderSpeicherungentfällt.EineSpeicherung kanndarüberhinauserfolgen,wenndiesdurchden europäischenodernationalenGesetzgeberin unionsrechtlichenVerordnungen,Gesetzenoder sonstigenVorschriften,denenderVerantwortliche unterliegt,vorgesehenwurde.EineSperrungoder LöschungderDatenerfolgtauchdann,wenneine durchdiegenanntenNormenvorgeschriebene Speicherfristabläuft,esseidenn,dasseine ErforderlichkeitzurweiterenSpeicherungderDaten füreinenVertragsabschlussodereine Vertragserfüllung besteht.IV.BereitstellungderWebsiteundErstellungvon Logfiles1. Beschreibung und Umfang der Datenverar-beitungBeijedemAufrufunsererInternetseiteerfasstunser SystemautomatisiertDatenundInformationenvom Computersystem des aufrufenden Rechners.Folgende Daten werden hierbei erhoben:(1) InformationenüberdenBrowsertypunddie verwendete Version(2) Das Betriebssystem des Nutzers(3) Den Internet-Service-Provider des Nutzers(4) Die IP-Adresse des Nutzers(5Datum und Uhrzeit des Zugriffs(6)Websites,vondenendasSystemdesNutzersauf unsere Internetseite gelangt(7) Websites,dievomSystemdesNutzersüberunsere Website aufgerufen werdenDieDatenwerdenebenfallsindenLogfilesunseres Systemsgespeichert.EineSpeicherungdieserDaten zusammenmitanderenpersonenbezogenenDaten des Nutzers findet nicht statt.2. Rechtsgrundlage für die DatenverarbeitungRechtsgrundlagefürdievorübergehende SpeicherungderDatenundderLogfilesistArt.6Abs.1 lit. f DSGVO.3. Zweck der DatenverarbeitungDievorübergehendeSpeicherungderIP-Adresse durchdasSystemistnotwendig,umeineAuslieferung derWebsiteandenRechnerdesNutzerszu ermöglichen.HierfürmussdieIP-AdressedesNutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.DieSpeicherunginLogfileserfolgt,umdie FunktionsfähigkeitderWebsitesicherzustellen. ZudemdienenunsdieDatenzurOptimierungder WebsiteundzurSicherstellungderSicherheitunserer informationstechnischenSysteme.EineAuswertung derDatenzuMarketingzweckenfindetindiesem Zusammenhang nicht statt.IndiesenZweckenliegtauchunserberechtigtes InteresseanderDatenverarbeitungnachArt.6Abs.1 lit. f DSGVO.4. Dauer der SpeicherungDieDatenwerdengelöscht,sobaldsiefürdie ErreichungdesZweckesihrerErhebungnichtmehr erforderlichsind.ImFallederErfassungderDatenzur Bereitstellungder,wenndiejeweiligeSitzungbeendet ist.ImFallederSpeicherungderDateninLogfilesistdies nach spätestens sieben Tagen der Fall. 5. Widerspruchs- und BeseitigungsmöglichkeitDieErfassungderDatenzurBereitstellungder WebsiteunddieSpeicherungderDateninLogfilesist fürdenBetriebderInternetseitezwingend erforderlich.EsbestehtfolglichseitensdesNutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.V. Verwendung von Cookiesa) Beschreibung und Umfang der DatenverarbeitungUnsereWebseiteverwendetCookies.BeiCookies handeltessichumTextdateien,dieim Internetbrowserbzw.vomInternetbrowseraufdem ComputersystemdesNutzersgespeichertwerden. RufteinNutzereineWebsiteauf,sokanneinCookie aufdemBetriebssystemdesNutzersgespeichert werden.DieserCookieenthälteinecharakteristische Zeichenfolge,dieeineeindeutigeIdentifizierungdes BrowsersbeimerneutenAufrufenderWebsite ermöglicht.WirsetzenCookiesein,umunsereWebsite nutzerfreundlicherzugestalten.EinigeElemente unsererInternetseiteerfordernes,dassderaufrufende BrowserauchnacheinemSeitenwechselidentifiziert werden kann.IndenCookieswerdendabeifolgendeDaten gespeichert und übermittelt:(1) Webseiten SystemdateienWirverwendenaufunsererWebsitedarüberhinaus Cookies,dieeineAnalysedesSurfverhaltensder Nutzer ermöglichen.AufdieseWeisekönnenfolgendeDatenübermittelt werden: (1) Eingegebene Suchbegriffe(2) Häufigkeit von Seitenaufrufen(3) Inanspruchnahme von Website-FunktionenDieaufdieseWeiseerhobenenDatenderNutzer werdendurchtechnischeVorkehrungenanonymisiert. DaheristeineZuordnungderDatenzumaufrufenden Nutzernichtmehrmöglich.DieDatenwerdennicht gemeinsammitsonstigenpersonenbezogenenDaten der Nutzer gespeichert.b) Rechtsgrundlage für die DatenverarbeitungDieRechtsgrundlagefürdieVerarbeitung personenbezogenerDatenunterVerwendungvon CookiesistArt.6Abs.1lit.fDSGVO.c)Zweckder Datenverarbeitung.DerZweckderVerwendungtechnischnotwendiger Cookiesist,dieNutzungvonWebsitesfürdieNutzer zuvereinfachen.EinigeFunktionenunserer InternetseitekönnenohnedenEinsatzvonCookies nichtangebotenwerden.Fürdieseisteserforderlich, dassderBrowserauchnacheinemSeitenwechsel wiedererkannt wird.Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:(1) Übernahme von Spracheinstellungen(2) Merken von SuchbegriffenDiedurchtechnischnotwendigeCookieserhobenen NutzerdatenwerdennichtzurErstellungvon Nutzerprofilen verwendet.DieVerwendungderAnalyse-Cookieserfolgtzudem Zweck,dieQualitätunsererWebsiteundihreInhalte zuverbessern.DurchdieAnalyse-Cookieserfahrenwir, wiedieWebsitegenutztwirdundkönnensounser Angebot stetig optimieren.IndiesenZweckenliegtauchunserberechtigtes InteresseinderVerarbeitungderpersonenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.e)DauerderSpeicherung,Widerspruchs-und BeseitigungsmöglichkeitCookieswerdenaufdemRechnerdesNutzers gespeichertundvondiesemanunsererSeite übermittelt.DaherhabenSiealsNutzerauchdievolle KontrolleüberdieVerwendungvonCookies.Durch eineÄnderungderEinstellungeninIhrem InternetbrowserkönnenSiedieÜbertragungvon Cookiesdeaktivierenodereinschränken.Bereits gespeicherteCookieskönnenjederzeitgelöscht werden.Dieskannauchautomatisierterfolgen. WerdenCookiesfürunsereWebsitedeaktiviert, könnenmöglicherweisenichtmehralleFunktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.DieÜbermittlungvonFlash-Cookieslässtsichnicht überdieEinstellungendesBrowsers,jedochdurch ÄnderungenderEinstellungdesFlashPlayers unterbinden.VI. I. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt1. Beschreibung und Umfang der DatenverarbeitungAufunsererInternetseiteisteinKontaktformular vorhanden,welchesfürdieelektronische Kontaktaufnahmegenutztwerdenkann.Nimmtein NutzerdieseMöglichkeitwahr,sowerdendieinder EingabemaskeeingegebenDatenanunsübermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:ImZeitpunktderAbsendungderNachrichtwerden zudem folgende Daten gespeichert:EsfolgteineAuflistungderentsprechendenDaten. Beispiele können sein:(1) Die IP-Adresse des Nutzers(2) Datum und Uhrzeit(3) Ihr Name, Adresse, AnliegenFürdieVerarbeitungderDatenwirdimRahmendes AbsendevorgangsIhreEinwilligungeingeholtundauf diese Datenschutzerklärung verwiesen.AlternativisteineKontaktaufnahmeüberdie bereitgestellteE-Mail-Adressemöglich.IndiesemFall werdendiemitderE-Mailübermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.EserfolgtindiesemZusammenhangkeine WeitergabederDatenanDritte.DieDatenwerden ausschließlichfürdieVerarbeitungderKonversation verwendet.2. Rechtsgrundlage für die DatenverarbeitungRechtsgrundlagefürdieVerarbeitungderDatenist beiVorliegeneinerEinwilligungdesNutzersArt.6Abs. 1 lit. a DSGVO.RechtsgrundlagefürdieVerarbeitungderDaten,die imZugeeinerÜbersendungeinerE-Mailübermittelt werden,istArt.6Abs.1lit.fDSGVO.ZieltderE-Mail-KontaktaufdenAbschlusseinesVertragesab,soist zusätzlicheRechtsgrundlagefürdieVerarbeitungArt. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.3. Zweck der DatenverarbeitungDieVerarbeitungderpersonenbezogenenDatenaus derEingabemaskedientunsalleinzurBearbeitung derKontaktaufnahme.ImFalleeiner KontaktaufnahmeperE-Mailliegthieranauchdas erforderlicheberechtigteInteresseander Verarbeitung der Daten.DiesonstigenwährenddesAbsendevorgangs verarbeitetenpersonenbezogenenDatendienendazu, einenMissbrauchdesKontaktformularszuverhindern unddieSicherheitunsererinformationstechnischen Systeme sicherzustellen.4. Dauer der SpeicherungDieDatenwerdengelöscht,sobaldsiefürdie ErreichungdesZweckesihrerErhebungnichtmehr erforderlichsind.FürdiepersonenbezogenenDaten ausderEingabemaskedesKontaktformularsund diejenigen,dieperE-Mailübersandtwurden,istdies dannderFall,wenndiejeweiligeKonversationmit demNutzerbeendetist.BeendetistdieKonversation dann,wennsichausdenUmständenentnehmen lässt,dassderbetroffeneSachverhaltabschließend geklärt ist.DiewährenddesAbsendevorgangszusätzlich erhobenenpersonenbezogenenDatenwerden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.5. Widerspruchs- und BeseitigungsmöglichkeitDerNutzerhatjederzeitdieMöglichkeit,seine EinwilligungzurVerarbeitungder personenbezogenenDatenzuwiderrufen.Nimmtder NutzerperE-MailKontaktmitunsauf,sokannerder SpeicherungseinerpersonenbezogenenDaten jederzeitwidersprechen.IneinemsolchenFallkann die Konversation nicht fortgeführt werden.Senden sie dazu eine E-Mail an .AllepersonenbezogenenDaten,dieimZugeder Kontaktaufnahmegespeichertwurden,werdenin diesem Fall gelöscht.VII. Rechte der betroffenen PersonSiehabendasRechtjederzeitAuskunftüberdiezu IhrerPersongespeichertenDatenzuerhalten, einschließlichHerkunftundEmpfängerIhrerDaten sowiedenZweckderDatenverarbeitung,dasRecht aufaufBerichtigung,EinschränkungderVerarbeitung, aufLöschung,aufUnterrichtung,auf Datenübertragbarkeit,aufWiderspruch,Widerrufder datenschutzrechtlichenEinwilligungserklärung,auf automatisierteEntscheidungimEinzelfall einschließlichProfiling,aufBeschwerdebeieiner Aufsichtsbehörde.IhreAnfragerichtenSiebitteschriftlichoderperE-Mail an unsere oben genannten Adressen.
Wir sind Mitglied im Deutschen Tierschutzbund e. V.