Herzlich willkommen,
wir sind der Tierschutzverein Strausberg, Rüdersdorf & Umgebung e.V.
Im Tierschutzverein engagieren sich aktuell 54 Mitglieder und zusätzlich mehrere ehrenamtliche Helfer.
Unsere
Katzenauffangstation
beherbergt
in
Rüdersdorf
bis
zu
120
Katzen.
Viele
leben
bereits
seit
vielen
Jahren
hier
in
einer
geschützten
Umgebung.
Die
Pflegestelle
befindet
sich
ebenfalls
in
der
Nähe
von
Rüdersdorf.
Hier
werden liebevoll zusätzlich bis zu 25 Katzen gepflegt, welche besondere Pflege bedürfen.
Unsere Geschichte
Unser
Tierschutzverein
wurde
1991
gegründet.
Er
trägt
den
Namen:
"Tierschutzverein
Strausberg,
Rüdersdorf
und
Umgebung
e.
V.",
er
ist
im
Vereinsregister
beim
Amtsgericht
Frankfurt
(Oder)
eingetragen
und
besitzt
Rechtsfähigkeit.
Der
Verein
ist
selbstlos
tätig
und
verfolgt
ausschließlich
gemeinnützige
Zwecke
durch
Ausübung
und
Förderung des Tierschutzes und der Tierhaltung.
Der
Verein
ist
Träger
des
Tierheimes
Rüdersdorf
mit
seiner
derzeit
betriebenen
Katzenauffangstation.
Viele
Samtpfötchen
haben
bei
uns
wieder
gelernt
Vertrauen
zu
uns
Menschen
und
anderen
Katzen
zu
finden
und
aufzubauen.
Für
vermittelbare
Katzen
sind
wir
eine
fürsorgliche
Zwischenstation
in
ein
neues
"Katzenzuhause",
für
andere
der
"Dosenöffner"
und
"Sozialpartner"
für
immer.
Die
Betreibung
unserer
Katzenauffangstation
sehen
wir
als
Hauptaufgabe
unserer
Arbeit
an.
Wir
erhalten
dafür
keine
öffentlichen
Zuschüsse.
Nur
durch
die
Unterstützung
vieler
ehrenamtlicher
Helfer
und
Spender,
kann
die
Versorgung
unserer
Tiere
sichergestellt
werden.
Was tun wir?
Alles was in unserer Macht steht, um das Leid und die Not von Tieren zu lindern.
Dazu gehört:
wir geben in Not geratenen Katzen ein vorübergehendes Zuhause oder ein Heim für immer
wir nehmen Abgabekatzen auf
alle unsere Katzen werden tierärztlich versorgt, kastriert und gechipt
wir vermitteln Katzen in ein neues Zuhause
wir klären auf und beraten in Fragen Tierhaltung und Tierschutz
wir setzen uns für eine artgerechte Tierhaltung ein und bringen Tierquälereien zur Anzeige
Unser Vorstand
Bernd Peisker (Vorsitzender)
Beatrice Kuhn-Strübing (stellvertretende Vorsitzende)
Corinna Ritter (Öffentlichkeitsarbeit)
Ilka Heidler (Schatzmeisterin)
Häufig gestellte Fragen
Tierschutzverein? Katzenauffangstation? Wie hängt das zusammen?
Der
Tierschutzverein
Strausberg,
Rüdersdorf
und
Umgebung
e.
V.
fungiert
als
Träger
der
Katzenauffangstation
in
Rüdersdorf.
Ohne
den
Tierschutzverein wäre der Betrieb der Katzenauffangstation in Rüdersdorf nicht möglich.
Wie finanziert sich die Katzenauffangstation?
Die Katzenauffangstation finanziert sich durch Spenden sowie durch die Beiträge seiner Mitglieder, Fördermitglieder und Patenschaften.
Warum kommen Katzen zu uns in die Katzenauffangstation?
Die
Entscheidung
für
ein
Leben
mit
einem
tierischen
Mitbewohner
sollte
wohl
überlegt
sein.
Haustiere
benötigen
viel
Zeit,
brauchen
Aufmerksamkeit
und
verursachen
Kosten
für
Futter,
die
Pflege
(Hygiene)
und
bei
Krankheit
(Tierarzt
und
Medikamente).
Diese
Dinge
werden
von
vielen
Menschen
jedoch
nicht
ausreichend
bei
der
Anschaffung
eines
Haustieres
berücksichtigt,
so
dass
diese
Tiere
dann
bei
uns
im
Tierheim
abgegeben
werden.
Darüber
hinaus
werden
Tiere
auch
ausgesetzt
bzw.
gefunden
und
dann
bei
uns
in
der
Katzenauffangstation
abgegeben,
sofern
ein Auftrag zur Aufnahme besteht.
Was passiert mit den Katzen bei uns in der Katzenauffangstation?
In
einem
ersten
Schritt
werden
die
Katzen
genau
untersucht
und
bei
Verletzungen
bzw.
Krankheit
von
einem
Tierarzt
behandelt.
Viele
Katzen
müssen
auch
erst
einmal
aufgepäppelt
werden,
sich
erst
an
die
neue
Situation
nach
der
Abgabe
oder
Aussetzung
gewöhnen.
Alle
Katzen
müssen
die
Quarantänestation
durchlaufen,
werden
tierärztlich
versorgt,
gegen
Parasiten
behandelt
und
ggf.
kastriert,
geimpft
und
gechipt.
Nach
den
abgeschlossenen Behandlungen werden gesunde und vermittelbare Katzen und Kater zur Vermittlung freigegeben.
Was passiert mit Tieren, die von uns nicht vermittelt werden können?
In
solchen
Fällen
haben
wir
die
Möglichkeit
geschaffen,
dass
diese
Tiere
einerseits
in
Gruppen
innerhalb
des
Tierheims
leben
oder
diese
Tiere
werden
in einer gesonderten, vom Verein getragenen Pflegestelle betreut. Für diese Tiere können gerne Patenschaften übernommen werden.
Werden bei uns in der Katzenstation Tiere eingeschläfert?
Das
Deutsche
Tierschutzgesetz
verbietet
das
Töten
von
Tieren
ohne
vernünftigen
Grund.
Insofern
ist
es
nur
erlaubt,
wenn
ein
Tierarzt
eine
schwere
oder
unheilbare
Erkrankung
bei
dem
Tier
festgestellt
hat.
In
diesen
(Ausnahme-)
Fällen
ist
das
Einschläfern
eines
Tieres
durch
den
Tierarzt
erlaubt,
es
bedarf zusätzlich auch die Zustimmung vom Vorstand des "Tierschutzvereins Strausberg Rüdersdorf u.U. e.V.".
Sind Tierheimtiere gestört?
Diese
Vorurteile,
dass
Tiere
aus
Tierheimen
“etwas
schwieriger”
oder
sogar
“gestört”
sind,
sind
einfach
nur
falsch.
Einige
der
Tiere,
die
im
Tierheim
sitzen,
haben
in
der
Vergangenheit
schlimme
Erfahrungen
gemacht,
dadurch
Ängste
entwickelt
und
können
deshalb
manchmal
seltsam
wirkende
Verhaltensweisen
zeigen.
Auch
wenn
ein
Tier
ein
solches
Handicap
hat,
ist
das
kein
Grund,
dieses
Tier
auch
noch
für
seine
schlimme
Vergangenheit
zu
bestrafen.
Wer
uns
im
Tierheim
besucht,
wird
schnell
herausfinden,
dass
hier
Tiere
mit
den
unterschiedlichsten
Eigenschaften
und
Vorlieben
auf
ein
neues
und
liebevolles
Zuhause
warten.
Sie
haben
die
Möglichkeit,
sich
bei
uns
mit
den
Tieren
zu
beschäftigen,
sie
kennen
zu
lernen.
So
können
Sie feststellen, ob das Tier zu Ihnen passt.
Kostet es etwas, wenn ich ein Tier aus der Katzenauffangstation hole?
Für
die
Vermittlung
eines
Tieres
werden
bei
uns
mit
Vertragsabschluss
Schutzgebühren
erhoben.
Die
Schutzgebühr
wird
verwendet,
um
die
notwendigen
tierärztlichen
Leistungen
zu
finanzieren.
Alle
unsere
Katzen
werden
tierärztlich
untersucht
und
dabei
entwurmt,
entfloht,
geimpft,
gechipt
und
ggf.
aufgrund
von
Erkrankungen
oder
Verletzungen
behandelt.
Bei
unkastrierten
Katzen
und
Katern
wird
die
Kastration
ebenfalls
vorgenommen,
welche
unbedingt
erforderlich
ist,
um
die
von
Jahr
zu
Jahr
zunehmende
Katzenpopulation
einzudämmen.
Egal
wie
lange
eine
Katze
sich
in
unserem
Tierheim
aufhält,
in
der
Gesamtbetrachtung
übersteigen
die
Ausgaben
für
die
pflegerische
und
medizinische
Versorgung
die
zu
leistende
Schutzgebühr
um
ein
Vielfaches!
Da
sich
die
laufenden
Kosten
nicht
durch
die
Mitgliedsbeiträge
und
Spenden
decken
lassen,
sind
wir
auf
die
Erhebung
der
Schutzgebühr
angewiesen,
um
auch
in
Zukunft
den
Katzen
helfen
zu
können
und
den
Start
in
eine
neue
glücklichere
Zukunft
zu
ermöglichen.
Kann ich im Tierheim helfen?
Ohne
das
Engagement
ehrenamtlicher
Helferinnen
und
Helfer
wäre
die
Versorgung
der
Tierheimbewohner
undenkbar.
Sie
selbst
können
entscheiden,
ob
Sie
uns
finanziell
unterstützen
oder
persönlich
mitarbeiten
möchten.
Es
gibt
viele
Möglichkeiten,
uns
bei
der
Tierschutzarbeit
aktiv
zu unterstützen. Umso mehr Mitglieder unser Verein zählt, desto stärker können wir nach außen auftreten und uns für die Rechte der Tiere einsetzen.
Kann ich ein Praktikum im Tierheim machen?
Wir
freuen
uns
auf
Jeden,
der
in
der
Katzenstation
mithelfen
möchte.
Zu
beachten
ist
hierbei
jedoch,
dass
für
die
Arbeit
in
der
Katzenstation
besondere
hygienische
Vorschriften
gelten,
so
dass
hier
eine
spezielle
Einarbeitung
erforderlich
ist.
Da
die
Einarbeitung
neben
dem
laufenden
Betrieb erfolgt, ist eine Praktikumsdauer von mindestens 3 Monaten wünschenswert.
Sie haben ein Tier gefunden, was tun?
Grundsätzlich
fallen
alle
Haus-
und
Heimtiere
(bspw.
Hunde,
Katzen,
Kleintiere,
Ziervögel
oder
landwirtschaftliche
Nutztiere)
lt.
BGB
unter
das
Fundrecht.
Wenn
Sie
also
ein
Tier
finden,
müssen
Sie
dies
umgehend
der
zuständigen
Behörde,
wie
dem
Ordnungsamt
oder
der
Polizei,
melden.
Dort
werden
dann
die
Angaben
zum
Tier
als
auch
besondere
Kennzeichen
bzw.
Chip
oder
Tätowierungen
aufgenommen.
Die
Meldung
kann
auch
dem Tierschutzverein gemeldet werden.
Gibt es eine Möglichkeit Katzen bei euch auf bestimmte Zeit unterzubringen? Wie etwa eine Pension?
Generell
bieten
wir
auch
die
Möglichkeit,
Katzen
während
Ihres
Urlaubs
oder
bei
Krankheit
bei
uns
aufzunehmen.
Je
nach
Auslastung
können
Sie
zwischen
Gruppen-
und
Einzelzimmern
wählen,
eine
tägliche
menschliche
Gesellschaft
ist
in
beiden
Fällen
garantiert.
Unsere
ehrenamtlichen
Mitarbeiter kümmern sich sehr gern in dieser Zeit liebevoll um Ihre Tiere.
Wichtig:
Voraussetzung
für
die
Aufnahme
des
Tieres
bei
uns
ist
ein
gültiger
Impfschutz,
ein
Attest
vom
Tierarzt.
Auch
sollte
das
Tier
nach
Möglichkeit
gechipt
sein.
Bitte
nehmen
Sie
auch
rechtzeitig
Kontakt
zu
uns
auf,
damit
wir
alle
Einzelheiten
zum
Aufenthalt
Ihres
Tieres
klären
können.
Welche
Fundtiere
aus
welchem
Ort
darf
die
Katzenstation
in
Rüdersdorf
aufnehmen?
Bitte
nehmen
Sie
hierzu
einfach
Kontakt
zu
uns
auf,
genaue Information kann Ihnen dann der Vorstand geben.
Kontaktdaten
Tierheimanschrift
Katzenstation Rüdersdorf Woltersdorfer Str. 50
15562 Rüdersdorf
0172.9170799 bzw. 0152.29485668
- Mo. bis Fr. von 11:00 bis 15:00
Wir sind Mitglied im Deutschen Tierschutzbund e. V.
Über uns
Wer sind wir? Wer sind die Mitglieder
unseres Verein? Und was gibt es
wissenswertes zur Arbeit im Verein zu
sagen. Was macht ein Tierschutzverin
überhaupt?
All das erfahren hier auf dieser Seite.
Schön, dass Sie uns helfen wollen.
Unser Spendenkonto:
IBAN: DE34 1705 4040 3500 4858 46
BIC: WELADED1MOL
Sparkasse Märkisch-Oderland
Oder nutzen Sie unseren sicheren
Spenden Onlineservice über betterplace.org